Ambulante medizinische Rehabilitation Sucht (Therapie)
Die ambulante medizinische Rehabilitation ist ein Behandlungsangebot für Menschen, die abhängig von Alkohol, Medikamenten und/oder Drogen sind.
Es besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen den Caritasverbänden Gütersloh und Bielefeld. In den Räumen der Caritas Gütersloh wird die ambulante Rehabilitation Sucht von Mitarbeitern des Caritasverbandes Bielefeld vorgehalten.
Welche Vorteile hat eine ambulante Therapie?
- Individuelle Therapieplanung.
- Zeitlich weniger einschränkend als ein Klinikaufenthalt.
- Die Familie und das häusliche Umfeld müssen nicht verlassen werden.
- Fortführung der Berufstätigkeit ist während der gesamten Behandlung möglich.
- Aufkommende Schwierigkeiten oder Probleme können direkt behandelt werden.
- Einbeziehung der Angehörigen bzw. Bezugspersonen in die Behandlung ist möglich.
Behandlungsziele
- Erreichen und Stabilisieren der Abstinenz.
- Verbesserung der Fähigkeit zur Bewältigung von seelischen und sozialen Krisen.
- Sicherung und Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit.
- Stabilisierung der sozialen und familiären Bezüge.
Weitere Informationen:
- Die Behandlung findet in gemischten Gruppen statt.
- Insgesamt wöchentlich 2 Behandlungstermine.
- Gruppentherapiesitzungen (ein bis zwei Mal wöchentlich).
- Einzeltherapiegespräche (14-tägig) - bei Bedarf auch Paar- oder Familiengespräche.
- Ein Behandlungszeitraum von bis zu 18 Monaten ist möglich.
Die Kosten werden in der Regel vom Rentenversicherungsträger, der Beihilfe oder den Krankenkassen übernommen. Die Antragstellung erfolgt über eine Suchthilfeeinrichtung oder direkt über die Sucht- und Drogenhilfe des Caritasverbandes für den Kreis Gütersloh.
Verantwortlich für die ambulante Rehabilitationsbehandlung im Kreis Gütersloh ist Klaus Michaelis (Dipl. Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut) sowie die Ärzte Georgios Mantikos, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Dr. med. Bernd Daelen, Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie.
Kontakt
Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich an uns:
Unter den Ulmen 14b
33330 Gütersloh
Telefon: 05241/ 994070
