Presseinfos „1 Jahr Tönnies-Lockdown“

Mediensprechstunde

upgrade!

Das bietet upgrade!

Smartphone, Tablet, PC, Spielekonsolen & Co. sind selbstverständlicher Teil unseres Alltags. Viele Menschen haben das Gefühl, ohne Strea­mingdienste, Computerspiele oder soziale Netzwerke nicht mehr auskommen zu können. Die vielfältigen Möglichkeiten üben eine hohe Faszination aus – insbesondere auf Jugendliche und junge Erwachsene. Aber wann wird die Mediennutzung zum Problem?

Die Mediensprechstunde upgrade! dient der...

  • Klärung des Nutzungsverhaltens
  • Information rund ums Gamen, Chatten, Surfen
  • Klärung, ob eine Internetsucht besteht
  • Information über weiterführende Hilfen
  • Vermittlung in Therapie oder andere Hilfsan­gebote

Wir bieten individuelle Beratung in Einzel- oder Familiengesprächen. Gerne informieren wir Sie auch persönlich über unser Angebot.



Wir bieten Hilfe in Form von...

  • Beratung
    Unser Beratungsangebot ist kostenlos, vertraulich, unverbindlich
  • Vermittlung in andere Hilfen
    z.B. Therapie, Schuldnerberatung
  • Informationsveranstaltungen und -abenden

An wen richten wir uns?

Die Mediensprechstunde richtet sich an Rat­suchende aus dem Kreisgebiet Gütersloh. 

Wir unterstützen

  • Jugendliche und Erwachsene, die sich mit Fragen zur problematischen Mediennutzung oder dem Verdacht der Internetsucht auseinandersetzen möchten.
  • Eltern, Partner und Freunde, die sich Sorgen um den Medienkonsum ihrer Angehörigen machen.
  • Multiplikatoren oder Vertreter von Institutionen (z.B. Schule, Jugendhilfe).
  • alle, die sich informieren wollen.


Handyflyer upgrade!

Flyer Mediensprechstunde



Wir sind Projektstandort von Interface Extended NRW - einem Beratungs- und Präventionsprojekt für exzessiv medienkonsumierende Jugendliche und ihre Angehörigen.



Kontakt

Mediensprechstunde upgrade!
Caritasverband für den Kreis Gütersloh e.V.
Unter den Ulmen 14b
33330 Gütersloh

Telefon 05241/994070
Telefax 05241/99407-20
E-Mail: hoffmann@caritas-guetersloh.de

Erreichbarkeit
montags bis donnerstags 9:00 bis 17:00 Uhr

Karola Hoffmann Alves