HipHop- und Musikvideo-Workshops
Suchtprävention und Jugendkultur
Was sind HipHop-Workshops?
HipHop gehört zur Jugendkultur! Anhand jugendsprachlicher Texte werden Versmaße und Rhythmusgefühl gefördert, es entstehen selbstbewusst vorgetragene, ausdrucksstarke Refrains. Jugendliche können ihren Gefühlen, Freuden, Ängsten sowie Träumen mit Hilfe des Sprechgesangs Ausdruck verleihen und werden in ihrem Selbst- und Identitätsfindungsprozess gestärkt. In ihren Texten können sie zusätzlich ihre Beobachtungen und Erfahrungen mit exzessivem Medienkonsum, Cannabis, Alkohol und anderen Suchtmitteln thematisieren.
Highlight des Projekts ist die professionelle Aufnahme des Songs mit einem erfahrenen HipHop-Dozenten.
Zielgruppe: Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren (max. 10 Personen)
Kosten: auf Anfrage
Zeitlicher Umfang: max. fünf Zeitstunden mit der Dozent*in plus Vorbereitung; nach Absprache


Was sind Musikvideo-Workshops?
Jedes Jahr bietet die Landeskampagne Musikvideo-Workshops an. Dabei können die Jugendlichen wählen, welches suchtspezifische Thema sie im Song behandeln wollen. An jeweils einem Wochenende erarbeiten sie dann zusammen mit dem Produzenten Sebastian Maier (Z-Music) den Songtext, überlegen sich eine eingängige Melodie und üben diese perfekt ein. Im nächsten Schritt drehen sie mit professioneller Unterstützung ein Musikvideo.
Zielgruppe: Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren im Setting Jugendfreizeit- und Jugendhilfeeinrichtungen oder weiterführende Schule
Kosten: keine
Zeitlicher Umfang: ein Wochenende von freitagsnachmittags bis sonntagsabends; nach Absprache
Aktuelle Workshop-Ergebnisse
Die HipHop- bzw. Musikvideo-Workshops sind Bestandteile der NRW-Landeskampagne "Sucht hat immer eine Geschichte".
Kontakt
Fachstelle für Suchtvorbeugung
im Haus der Caritas
Bielefelder Str. 47
33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon: 05241/994070
Fax: 05241/ 9940720
» Email schreiben

