Methodenschulungen und Materialverleih
Prävention zu Alkohol, Cannbis, Glücksspiel und exzessiver Mediennutzung
Innerhalb der Fortbildungen wird eine Auswahl an erprobten Methoden der Prävention vorgestellt und gemeinsam ausprobiert. Diese können dann zeitnah und „eins zu eins“ mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Schule oder Jugendarbeit durchgeführt werden.
- Methoden zur Alkoholprävention
- Methoden zur Cannabisprävention
- Methoden zur Prävention des pathologischen Glückspiels
- Methoden zur Prävention exzessiver Mediennutzung
- und viele mehr…
Im Rahmen der Schulungen können - je nach Absprache - einzelne Substanzen und Verhaltensweisen in den Mittelpunkt gestellt werden. Ebenfalls sind themengemischte Schulungen möglich.
Methodenkoffer "What's on?"
+++ NEU +++ NEU +++

Der Methodenkoffer "What´s on? Einfach mal abschalten" enthält mehr als 10 Methoden zur Prävention exzessiver Mediennutzung, mit deren Hilfe die Auseinandersetzung mit dem Thema angeregt und Anstöße zu einer Reflexion des eigenen Medienverhaltens geben werden.

Zielgruppe: Mitarbeiter*innen in Jugend(freizeit)einrichtungen und Lehrer*innen sowie Schulsozialarbeiter*innen von weiterführenden Schulen
Kosten: Das Angebot ist für die o.g. Zielgruppen kostenfrei
Zeitlicher Umfang: zwischen 3 und 5 ½ Stunden (je nach Absprache und Thema)
Im Anschluss an eine Methodenschulung können die jeweiligen Methodenkoffer und Materialien kostenfrei ausgliehen werden!
Aktuelle Fortbildungstermine finden Sie in unserem Terminkalender. Auf Nachfrage sind auch Inhouse-Veranstaltungen möglich.
Kontakt
Fachstelle für Suchtvorbeugung
im Haus der Caritas
Bielefelder Str. 47
33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon: 05241/994070
Fax: 05241/ 9940720
» Email schreiben

