Presseinfos „1 Jahr Tönnies-Lockdown“

„Aber bitte mit Sahne“: Begegnungscafé rund um den Ruhestand startet in Gütersloh

Gütersloh. Nach dem großen Erfolg in Rheda-Wiedenbrück bietet die Caritas ihr Café „Aber bitte mit Sahne“ ab sofort auch in Gütersloh an. Am Donnerstag, 13. November, um 15 Uhr startet das kostenlose Begegnungsangebot in der neuen Geschäftsstelle des Wohlfahrtsverbandes in der Friedrich-Ebert-Straße 31. Angesprochen sind Menschen, die bereits im wohlverdienten Ruhestand sind oder die kurz davorstehen. Bei einer Tasse Kaffee – gerne mit Sahne – können sie miteinander ins Gespräch kommen.

Ruhestand – wie geht das? Darüber, aber auch über vieles andere kann man sich im Café austauschen. Zudem sind regelmäßig Impulse durch Gastreferentinnen und -referenten geplant. „Der unbekannte Lebensabschnitt hat einiges zu bieten, ist aber oft auch mit persönlicher Umstellung verbunden“, erklärt Kerstin Raeder, Leiterin der Stabsstelle Ehrenamt bei der Caritas Gütersloh. „Die feste Struktur des Arbeitsalltags fällt weg, man hat mehr freie Zeit. Wie kann man diese sinnvoll nutzen?“, ergänzt Kollegin Katrin Dechange. „An diesem Punkt setzt das Begegnungscafé an.“

Die Veranstalterinnen, zu denen auch Sarah Beese, stellvertretende Fachbereichsleitung „Leben im Alter“, gehört, wünschen sich, dass die Gäste vielfältige Anregungen zu Themen wie Gesundheit im Alter, Bewegung, Gemeinschaft oder Hobbys mit nach Hause nehmen. Ziel sei es, im Ruhestand eine Beschäftigung zu finden, die Schwung in den Alltag bringt, ohne zu sehr zu verpflichten.

Nach dem Auftakt am 13. November findet das Begegnungscafé „Aber bitte mit Sahne“ an jedem zweiten Donnerstag im Monat in der Zeit von 15 bis 16.30 Uhr im Erdgeschoss der Geschäftsstelle, Friedrich-Ebert-Straße 31, in Gütersloh statt. Das Organisationsteam weist darauf hin, dass die Parkmöglichkeiten leider begrenzt sind.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Zur besseren Planung wird jedoch um eine vorherige Anmeldung unter Telefon 05241 50405-8000 gebeten.