Presseinfos „1 Jahr Tönnies-Lockdown“

Leben im Alter

 

 

+++ Aktuelles +++ Aktuelles +++
Kostenlose Pflegekurse für pflegende Angehörige - Weil Pflegende zuhause Unterstützung brauchen

Sie sind nicht alleine!
Die häusliche Pflege ist für Angehörige oft eine körperliche und psychisch herausfordernde Tätigkeit. 
Im Basiskurs für pflegende Angehörige wollen wir diese Menschen stärken und ihnen praktisches Wissen vermitteln sowie hilfreiche Handgriffe zeigen. Jede Einheit beinhaltet zudem Strategie, wie man selber als pflegende Person langfristig fit bleiben kann. Darüber hinaus bietet der Kurs Möglichkeiten zum Austausch mit Pflegefachkräften und anderen Pflegenden.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, dass die Teilnehmenden weiterhin untereinander im Kontakt bleiben: So können dann u.a. weitergehende freiwillige Gesprächsabende für pflegende Angehörige eingerichtet werden.
 

Zielgruppe: Pflegeperson und an Pflege interessierte Personen. Ausgeschlossen sind Person die Pflege und Betreuung entgeltlich anbieten.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei - die Kosten übernimmt die BARMER (auch für Nicht-Mitglieder)

Termine:

  • Modul 1 - Montag, 29.09.2025 - 17.00 bis 18.30 Uhr: Zu Hause pflegen – eine gemeinsame Herausforderung 
  • Modul 2 - Montag, 06.10.2025 - 17.00 bis 20.00 Uhr: Körperwahrnehmung und –pflege / Fit und mobil sein zu Hause
  • Modul 3 - Donnerstag, 09.10.2025 - 17.00 bis 20.00 Uhr: Essen und Trinken mit Genuss / Wohin auch der Kaiser zu Fuß geht 
  • Modul 4 - Montag, 13.10.2025 - 17.00 bis 20.00 Uhr: Miteinander reden und verstanden werden / Eigene Bedürfnisse erkennen und ernst nehmen
  • Modul 5 - Donnerstag, 16.10.2025 - 17.00 bis 18.30 Uhr: Bevor wir weiter unsere Wege gehen

Im Anschluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.

Zusätzlich laden wir im Vorfeld zu einem unverbindlichen Informationsabend am Donnerstag, 11.09.2025 um 17.00 Uhr ein, bei dem offene Fragen zum Kurs geklärt werden können. 
Weitere Informationen und Anmeldungen: Sarah Beese (Tel.: 0175/ 9818621; E-Mail: sarah.beese(at)caritas-gt.de).



Die Lebensqualität im Alter stärken – das ist das Ziel unserer vielfältigen Pflege- und Unterstützungsangebote im Fachbereich „Leben im Alter“. Die engagierten Mitarbeitenden aus den Caritas-Regionen sind im Einsatz, um älteren Menschen und ihren Angehörigen den Alltag zu erleichtern. Gern sind wir auch für Sie da! 

Mit der ambulanten Pflege und Betreuung tragen wir dazu bei, dass Pflegebedürftige länger selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben können.

Mit unseren Tagespflegen bieten wir älteren Menschen die Möglichkeit, schöne Dinge in Gemeinschaft zu erleben. Die Gäste können tagsüber mit anderen Zeit verbringen und nachmittags wieder zuhause in der vertrauten Umgebung sein. 

In den Seniorenwohngemeinschaften haben die Mieterinnen und Mieter die Möglichkeit, in kleineren Gruppen weitgehend eigenständig zu leben. Bei Bedarf können sie  individuelle Pflegeleistungen wie Medikamentengabe, Verbandswechsel oder Mobilitätstraining wählen. 

In der vollstationären Einrichtung, dem Caritas-Haus St. Anna in Verl, geben wir Menschen, die nicht mehr allein leben können oder möchten, ein neues Zuhause in behaglichem Ambiente, in dem man auch Gemeinschaft erfahren kann. 

Weitere Leistungen wie der Menüservice, Palliativ-Pflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege sowie Pflegekurse und Infoveranstaltungen für Angehörige runden das Angebot im Fachbereich ab. 
 

In den Caritas-Einrichtungen arbeiten wir in multiprofessionellen Teams, die unter anderem aus Pflegefachkräften, Praxisanleitungen, Palliativ-Kräften, Pflegehilfskräften, Betreuungs- und Hauswirtschaftskräften bestehen. 
 





Kontakt

Fachbereich „Leben im Alter“ 
Andrea Vieweger (Fachbereichsleitung)
Geschäftsstelle
Friedrich-Ebert-Str. 31
33330 Gütersloh 

Telefon: 05241/ 50405-0
» Email schreiben