Erstmals haben sich FREUNDE-Trainer aus ganz NRW auf Initiative der Caritas Fachstelle für Suchtvorbeugung in Rheda-Wiedenbrück zum Austausch und zur Planung der weiteren Ausrichtung getroffen. Die Trainer kamen großenteils aus Ostwestfalen-Lippe, aber auch aus Mülheim/ Ruhr, dem Bergischen Kreis und der Stadt Köln. FREUNDE ist ein Programm zur Lebenskompetenzförderung in Kindertageseinrichtungen. Es will Lebenskompetenzen bei Kindern umfassend stärken und sie damit u.a. vor einer späteren Suchtkarriere schützen.
Kinder, deren soziale und personale Kompetenzen erkannt und gestärkt werden und die auf soziale Ressourcen zurückgreifen können, lernen eine Vielzahl an Verhaltensweisen, die es ihnen ermöglichen, konstruktiv mit schwierigen Alltagssituationen umzugehen und aktuelle Lebensanforderungen zu meistern. Neben den Grundlagen zur Sucht- und Gewaltprävention geht es im FREUNDE-Basisseminar auch um die (Selbst-)Reflexion der eigenen Haltung zum Konsum. Abgerundet wird das FREUNDE-Programm mit vier pädagogischen Vorhaben („Mit viel Gefühl“, „Selber-mach-Tag“, „Ein Platz zum Streiten“ und die „Inseln der Ruhe“). und um den Transfer der Programminhalte in die praktische Arbeit der Kindertageseinrichtungen. Das FREUNDE-Programm wurde in Bayern durch die Aktion Jugendschutz entwickelt und verbreitet sich inzwischen auch in anderen Bundesländern wie NRW.
Seit 2016 sind Katharina Haferkemper und Lars Riemeier von der Caritas Fachstelle für Suchtvorbeugung Trainer im FREUNDE-Programm im Kreis Gütersloh. Damit schließen Sie an die lange Tradition der Caritas im Kreis Gütersloh von suchtpräventiven Konzepten für den Elementarbereich an. „Gerade im Kleinkindesalter gibt es großes Entwicklungsfenster für die nachhaltige suchtpräventive Arbeit“, weiß Lars Riemeier, der seit 2010 sich für die Caritas in der Suchtvorbeugung engagiert. Im März kommenden startet eine neue Schulungsrunde im Kreisgebiet. Interessierte Pädagoginnen und Pädagogen aus Kindertageseinrichtungen können sich für nähere Informationen bei der Fachstelle für Suchtvorbeugung melden: Telefon 05241/994070 oder praevention(at)caritas-guetersloh.de