Rheda-Wiedenbrück/Langenberg. Krabbelgruppen, Infoabende, Eltern-Kind-Turnen, Spiele, Flohmärkte und vieles mehr: Insgesamt mehr als 370 Angebote für Eltern und Familien können Interessierte ab sofort im neuen Programm der Elternschule entdecken. Das Programm für das zweite Halbjahr 2025 wurde jetzt bei einem Treffen der Kooperationspartner im Haus der Caritas in Rheda-Wiedenbrück vorgestellt.
Die Auswahl ist bunt und abwechslungsreich. Bewährte Veranstaltungen und Kurse sind ebenso dabei wie ganz neue Angebote. So finden Eltern traditionell im Programm für das zweite Halbjahr auch eine Übersicht über alle Tage der offenen Tür der Schulen sowie verschiedene Kennenlernmöglichkeiten der örtlichen Kindertageseinrichtungen. Zu den Besonderheiten des Programms gehören dieses Mal Angebote mit der Rettungshundestaffel und Onlineveranstaltungen zur Ernährung mit Kindern wie „Ich will Nudeln mit Ketchup“.
Bei dem Treffen blickten die Verantwortlichen auch zurück auf das vergangene Halbjahr. „Besonders stolz sind wir dabei auf eine geringe Ausfallquote bei den Angeboten,“ erklärt Birgit Kaupmann, Fachbereichsleitung Familie beim Caritasverband für den Kreis Gütersloh. „Seit Jahren finden von den gemeldeten Angeboten durchschnittlich 90% statt. Und das in Zeiten, wo die Verbindlichkeit der Menschen gefühlt abnimmt und die Termindichte eher steigt. Das zeigt, dass die Kooperationspartner bei der Veranstaltungsplanung ganz nah an den Bedürfnissen der Eltern sind.“
Die Elternschule ist ein gemeinsames Projekt der Caritas, der Bürgerstiftung Rheda-Wiedenbrück, der Stadt Rheda-Wiedenbrück, der Gemeinde Langenberg und des Kreises Gütersloh, die hierfür eng mit mehr als 40 Kinder- und Bildungseinrichtungen der Region zusammenarbeiten.
Das komplette Programm gibt es im Internet unter www.elternschule-rhwd.de oder unter www.chancenportal-rhwd.de.