Rietberg/Gütersloh. Der Caritasverband für den Kreis Gütersloh setzt mit einem Gesundheitsförderungsprojekt zusätzliche innovative Impulse für die Lebensqualität seiner Klientinnen und Klienten in Rietberg und Gütersloh. In enger Kooperation mit der AOK NordWest wird im Rahmen des AOK-Programms „Die gesunde Pflegeeinrichtung“ ein umfassendes Präventionsprojekt umgesetzt, das darauf abzielt, gesundheitsförderliche Strukturen in der Pflege nachhaltig zu etablieren.
Ziel ist es, die Ressourcen pflegebedürftiger Menschen zu stärken und ihre Lebensqualität langfristig zu sichern. Das Projekt berücksichtigt Themen wie gesunde Ernährung, psychosoziale Gesundheit, die Stärkung kognitiver Fähigkeiten sowie die Vermeidung von Gewalt in der Pflege. Zum Auftakt steht das Thema Bewegungsförderung im Fokus: Die AOK Nordwest stellt der Caritas zwei „G-WEG“-Parcours zur Verfügung. Der „G-WEG“ ist ein innovatives Bewegungskonzept zur Förderung der Gangsicherheit und Sturzprophylaxe im Alter. Die offizielle Übergabe fand jetzt im Caritas-Haus in Rietberg statt.
Der besondere Parcours hat markierte Gehfelder, die aussehen wie Kopfsteinpflaster und Grasflächen. Darauf haben die Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, ihre Schrittlänge und -geschwindigkeit sowie die Koordination in alltagsnahen Situationen zu trainieren. Auch Gehhilfen wie Rollatoren oder Gehstöcke können problemlos eingesetzt werden. Zur Ausstattung gehören 98 Methodik- und Übungskarten. Der „G-WEG“ dient der Sturzprävention und damit der Vermeidung von sturzbedingten Folgen. Er ist flexibel nutzbar und lädt zum gemeinsamen Ausprobieren ein. Der Parcours soll nicht nur eine Hilfe im Alltag sein, indem er Muskelkraft, Gleichgewicht und Gedächtnis trainiert, sondern auch das Wir-Gefühl stärken und Spaß machen. Die Caritas erhält den „G-WEG“ für ihre Tagespflegen in Rietberg und Gütersloh.
„Wir freuen uns, gemeinsam mit dem Caritasverband für den Kreis Gütersloh die Gesundheit und das Wohlbefinden älterer und pflegebedürftiger Menschen aktiv zu unterstützen“, betont Frank Papesch, Spezialist Bewegungsberatung bei der AOK NordWest. „Es geht darum, im Alltag nachhaltig gesundheitsfördernde Strukturen zu verankern – orientiert an den individuellen Bedürfnissen der Seniorinnen und Senioren.“
„Unsere Gäste sollen sich bei uns sicher, gestärkt und wertgeschätzt fühlen. Das Projekt hilft uns, unsere Pflege- und Betreuungsangebote gezielt weiterzuentwickeln – mit einem ganzheitlichen Blick auf körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden“, sagt Zina Lawrenz, Pflegedienstleitung der Caritas-Tagespflege Gütersloh. „Mit dem „G-WEG“ können wir unseren Gästen mehr Sicherheit für den Alltag mitgeben und dabei helfen, dass sie ihre Selbständigkeit im Alter so lange wie möglich erhalten“, ergänzt Elke Watermann, Pflegedienstleitung der Caritas-Tagespflege Rietberg.
Fachbereichsleiterin „Leben im Alter“, Andrea Vieweger, sieht in der Zusammenarbeit mit der AOK Nordwest einen wichtigen Meilenstein: „Die Kooperation ermöglicht es uns, systematisch gesundheitsfördernde Elemente noch stärker in unsere tägliche Arbeit zu integrieren. Im Pflegekontext ist Prävention ein entscheidender Faktor für Lebensqualität und Teilhabe. Gerade Mobilität ist eine wesentliche Voraussetzung, um die Lebensqualität älterer Menschen zu erhalten.“