Presseinfos „1 Jahr Tönnies-Lockdown“

Seit 13 Jahren für die Gäste da: Tagespflege Verl ist im Teenager-Alter

Verl. Die Caritas-Tagespflege St. Anna in Verl hat das Jugend-Alter erreicht: Am 1. Februar ist die Betreuungseinrichtung 13 Jahre alt geworden. Sie ist die erste von inzwischen neun Tagespflegen der Caritas Gütersloh, die im Kreis eröffnet wurden. Der besondere Geburtstag wurde in fröhlicher Runde mit den Gästen gefeiert.

Die Tagespflege ist ein Ort der Kreativität, Geselligkeit und Entspannung. Ältere Menschen treffen hier Bekannte von früher oder knüpfen neue Kontakte. Gemeinsam erleben sie tagsüber ein abwechslungsreiches Programm und sind nachmittags wieder zuhause. Das Spektrum reicht von Singen und Musizieren über Gedächtnistraining und Gesellschaftsspiele bis hin zu Zeitungsrunden, Spaziergängen und mehr. Bewegungsangebote wie Gymnastik oder Reha-Sport sorgen für Aktivierung. Wichtig sind zudem die gemeinsamen Mahlzeiten. Gottesdienste, Veranstaltungen und Ausflüge runden das Angebot ab.

„Die Tagespflege gibt den Gästen Struktur im Alltag“, erklärt Pflegedienstleitung Anna Mertens. „Bei uns können sie mit anderen ins Gespräch kommen und etwas erleben, ohne dabei ihr persönliches Umfeld verlassen zu müssen.“ Ziel sei es, den Menschen einen schönen Tag zu bereiten. „Wir möchten, dass alle mit einem Lächeln nach Hause fahren.“

Die Gäste genießen ihren Wohlfühltag in der Tagespflege. „Hier habe ich gute Unterhaltung und nette Mitarbeitende“, erzählt eine ältere Dame munter. Und eine andere erklärt strahlend: „Ich freue mich die ganze Woche auf die schönen Gemeinschaftsaktionen.“

Dass sich die Gäste gut aufgehoben fühlen, zeigt auch die Tatsache, dass die meisten von ihnen schon lange vorbeikommen und teilweise auch mit über 100 Jahren noch mitten im Leben sein möchten. „Unsere älteste Seniorin ist 103 Jahre alt. Auch eine ganze Reihe von über 90-Jährigen kommt regelmäßig vorbei. Wir feiern viele Geburtstage hier. Das gute Miteinander hier hält offenbar jung“, sagt Anna Mertens schmunzelnd.

Alle Aktivitäten sind freiwillig, die Seniorinnen und Senioren können sich jederzeit einbringen. „Wir gehen gern auf die Wünsche und Bedürfnisse der Gäste und ihrer Angehörigen ein“, erklärt die Pflegedienstleitung. „Zu uns kommen Menschen mit den unterschiedlichsten Interessen, Fähigkeiten und Talenten. Das ist eine echte Bereicherung für die Gemeinschaft.“

Die Tagespflege bedeutet auch Entlastung: Während die Gäste vom multiprofessionellen Team betreut werden, können die Angehörigen eine Pause vom Pflegealltag nehmen. Die Mitarbeitenden sind zudem eng vernetzt mit den Caritas-Sozialstationen und dem Caritas-Haus St. Anna. „Wir bieten vielfältige Unterstützung aus einer Hand“, so Anna Mertens.

Nach dem 13. Geburtstag geht es für die Tagespflege nun mit jugendlichem Schwung in die nächsten Jahre. Es gibt es noch freie Plätze. Anmeldungen sind jederzeit möglich. Wer neugierig geworden ist, kann einen kostenlosen Wohlfühl-Schnuppertag vereinbaren. 

Mehr Infos gibt's hier.