Presseinfos „1 Jahr Tönnies-Lockdown“

„Woche der Begegnung“ bringt Caritas-Tagespflegen zusammen

Rheda-Wiedenbrück/ Clarholz. Ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Miteinander haben die Caritas-Tagespflegen in Rheda, Wiedenbrück und Clarholz gesetzt: Mit der erstmals durchgeführten „Woche der Begegnung“ luden sie ihre Gäste zu gemeinsamen Aktivitäten ein.

An zwei Tagen war die Tagespflege Wiedenbrück voller Leben: Am Mittwoch besuchte die Tagespflege Rheda die Einrichtung. Höhepunkt war der Überraschungsgast Pony Kiki vom „Westerntraining Blue Eyes“. Die Gäste konnten das Tier streicheln, striegeln und so hautnah erleben. Im Anschluss stärkten sich alle bei Bratwürstchen vom Grill und selbstgemachtem Kartoffelsalat. Am Donnerstag kamen die Gäste der Tagespflege Clarholz nach Wiedenbrück. Gemeinsam wurde Cross Boccia gespielt, gelacht und angefeuert. Auch hier klang der Tag beim gemütlichen Grillen aus.

„Uns war wichtig, dass unsere Gäste die Chance bekommen, auch einmal Menschen aus den anderen Tagespflegen kennenzulernen. Dabei geht es nicht nur um schöne gemeinsame Erlebnisse, sondern auch darum, gesellschaftliche Unterschiede und alte Trennlinien – etwa zwischen Rheda und Wiedenbrück – spielerisch zu überwinden“, erklärt Sarah Lüke, Pflegedienstleitung der Tagespflegen Clarholz und Wiedenbrück. „Die Gäste entdeckten so im Gespräch, dass es viele Überschneidungen bei Erinnerungen oder Menschen, die man kennt, gibt. Auf einmal hat man mit einem fremden Menschen Vieles gemeinsam.“ Ihr Kollege Thomas Plugge, Pflegedienstleitung der Tagespflege Rheda, ergänzt: „Einsamkeit ist ein großes Thema im Alter. Mit der Woche der Begegnung wollten wir zeigen, wie wertvoll es ist, Kontakte zu knüpfen, gemeinsam zu lachen und Geschichten auszutauschen. Gemeinschaftserlebnisse wie diese sind die beste Vorbeugung gegen Vereinsamung.“

Auch die Gäste zeigten sich begeistert: „Ach wissen Sie, früher hat man immer gesagt: Die aus Rheda und die aus Wiedenbrück... Aber heute, wenn wir zusammen feiern, dann spürt man nur Freude. Für uns ist es besonders schön, andere Gesichter zu sehen und miteinander zu lachen“, so eine Teilnehmerin.

Aufgrund der positiven Resonanz soll die „Woche der Begegnung“ keine einmalige Aktion bleiben. Die Caritas-Tagespflegen planen bereits weitere gemeinsame Veranstaltungen.