Wenn es um Bildung und Erziehung von Kindern geht, dann nimmt derzeit die Frage nach der Digitalisierung eine große Rolle ein. Für Erziehende entsteht dabei ein schwieriger Spagat: Auf der einen Seite dominieren die Vorteile der digitalen Medien und auf der anderen Seite die Sorgen um die Gefahren der Mediennutzung. Erziehende stehen somit vor schwierigen Fragen: Wie viel Medienkonsum ist angemessen? Welche Inhalte sind in Ordnung? Wie gehe ich mit den (Medien-)Wünschen meiner Kinder um?
Die Online-Veranstaltung richtet sich vorrangig an Erziehende von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren und wirft Schlaglichter auf die verschiedenen Perspektiven, die sich in der aktuellen Debatte zu Wort melden – von der Medienpädagogik, über die Neurobiologie bis zur Suchthilfe– und will dabei Orientierung und Einordnung bieten.
Referent*innen: Johanna Lind und Lars Riemeier (Fachstelle für Suchtvorbeugung des Caritasverbandes für den Kreis Gütersloh e.V.)
Zur Teilnahme an dieser ZOOM-Veranstaltung empfehlen wir die ZOOM-App oder einen Browser wie Mozilla Firefox, Google Chrome, Opera oder Safari. Sie benötigen mindestens eine stabile Internetverbindung und eine Tonausgabe. Gut wären auch ein Mikrofon und eine Kamera – diese sind aber keine Voraussetzung für die Teilnahme. Der Link zum Online-Treffraum wird per E-Mail zugesendet.
Um Anmeldung wird gebeten: Wiesbrock-Doeinghaus(at)caritas-guetersloh.de