Der Caritasverband für den Kreis Gütersloh wird im Sommer 2017 eine Tagespflege für Senioren in Gütersloh eröffnen. Der zentral gelegene Neubau beherbergt dann auch zwei Senioren-Wohngemeinschaften, in denen alte Menschen in einer Gemeinschaft mit familienähnlichem Charakter zusammenleben, sowie zwei seniorengerechte Wohnungen. Am 18. März 2016 setzten die Initiatoren den traditionellen ersten Spatenstich für das Gebäude, das den Namen „Caritas-Haus Gütersloh” tragen wird.
Standort ist die Herzebrocker Straße 41. Mit diesem bewusst zentral gewählten Standort setzt der Caritasverband erneut ein Signal, dass Menschen auch im Alter würdig in der Mitte unserer Gesellschaft leben sollen. Caritas-Vorstand Matthias Timmermann sagte während eines Pressegesprächs: „Wir sind als Caritas mit ähnlichen Einrichtungen im Kreisgebiet bereits gut vertreten. Nun wird es dies auch in der größten Stadt des Kreises geben.” Die Planungen dazu hatten im Februar 2014 begonnen.
22 Plätze wird die Tagespflege bieten. Angesiedelt ist sie im Erdgeschoss. Die weitläufigen Räume umschließen eine Gesamtfläche von 400 Quadratmetern. Die Tagesgäste werden montags bis freitags von acht qualifizierten Pflege- und Betreuungskräften umsorgt – geöffnet ist die Tagespflege morgens bis in die Nachmittagsstunden. Ein Besuch ist auch an einzelnen Tagen möglich.
Am Ende des Tages kehren die Tagesgäste in ihre gewohnte Umgebung zurück. Die Caritas wird hierzu einen Fahrdienst einrichten. Bruno Depenbusch, Fachbereichsleiter Pflege, betonte, dass die Caritas mit der Tagespflege nicht nur den Senioren ein Hilfsangebot unterbreite: „Auch die Angehörigen werden entlastet.”
In den beiden Obergeschossen des Caritas-Hauses Gütersloh entstehen zwei Senioren-Wohngemeinschaften mit jeweils elf und zwölf Plätzen für Seniorinnen und Senioren. Hier leben die Mieter in einer überschaubaren, familienähnlichen Gemeinschaft zusammen. Jedes Mitglied der Gruppe hat ein eigenes Zimmer, das mit eigenen Möbeln und Gegenständen eingerichtet wird. Die knapp 20 Quadratmeter großen Zimmer verfügen über ein eigenes Bad/WC sowie Telefon- und TV-Anschluss. Hinzu kommen großzügig zugeschnittene Gemeinschaftsräume. 20 Pflege- und Fachkräfte werden sich um die Pflege und Betreuung der Mieter kümmern.
Komplett wird das Caritas-Haus durch zwei seniorengerechte Mietwohnungen – jeweils mit einer Größe von knapp 70 Quadratmetern. Die Wohnungen sind barrierefrei gestaltet und unter anderem mit einem Hausnotruf ausgestattet. Bei Bedarf können die Mieter ambulante Pflegeleistungen hinzubuchen.
Wenn die Caritas-Tagespflege im Sommer 2017 eröffnet wird, ist sie bereits die sechste ihrer Art. Derzeit unterhält der Caritasverband für den Kreis Gütersloh Tagespflege-Einrichtungen in Clarholz, Herzebrock, Verl und Wiedenbrück. Die Tagespflege in Langenberg befindet sich in der Bauphase und geht 2017 an den Start. Auch bei den Senioren-WGs setzt der Caritasverband den Ausbau fort. Aktuell betreibt der Sozialverband WGs in Clarholz und Rietberg – Langenberg kommt 2017 hinzu. Mit der Gütersloher Senioren-WG eröffnet die Caritas dann die vierte Wohngemeinschaft.
Geplant worden ist das Caritas-Haus Gütersloh vom Herzerbrocker Architekturbüro Bolzenius & Westkämper.
Anfragen für die Tagespflege, die Senioren-WGs und die Senioren-Servicewohnungen nimmt der Caritasverband bereits jetzt entgegen. Weitergehende Informationen gibt es unter Tel. 05241/9883-0.