Presseinfos „1 Jahr Tönnies-Lockdown“

Alles in trockenen Tüchern – die neue Elternschule ist da

„Wickel, Bäder, Umschläge – Alte Hausmittel neu entdeckt“, das ist der Titel einer Informationsveranstaltung aus der neuen Elternschule. Auf diese und 109 weitere Veranstaltungen in Rheda-Wiedenbrück und Langenberg können sich Familien, Eltern, Interessierte und pädagogische Fachkräfte freuen. Eine große Angebotsvielfalt von Kursen zu Themen wie Ernährung, Naturerlebnisse, Vater-Kind-Aktionen oder den Besuch bei einer Königin (Orgelführung)  erwartet neugierig Menschen jeden Alters,  außerdem Informationsveranstaltungen zu aktuellen Themen wie Elterngeld oder Unterhalt. Auch das Thema Sport und Bewegung kommt nicht zu kurz.

Dafür, dass alles in trockenen Tüchern ist, haben auch für diese Ausgabe der Elternschule 33 verschiedene Kooperationspartner gesorgt.  Sie organisieren die Referenten und sorgen für die Durchführung. Melody Hoppe und Esther Hartmann vom Caritas-Stadtfamilienzentrum Rheda-Wiedenbrück führen dann diese Angebote im Elternschulprogrammheft zusammen. Dadurch haben Interessierte die Möglichkeit, sich einen Überblick über die für sie geplanten Kurse in Rheda-Wiedenbrück und Langenberg zu verschaffen.

Die „Elternschule Rheda-Wiedenbrück und Langenberg“  ist ein ausgesprochen gut etabliertes Kooperationsprojekt der Bürgerstiftung Rheda-Wiedenbrück, der Stadt Rheda-Wiedenbrück, der Gemeinde Langenberg, des Kreisjugendamtes sowie des Caritasverbandes mit dem Stadtfamilienzentrum Rheda-Wiedenbrück und dem Kreisfamilienzentrum Langenberg. Weitere Projektpartner sind u.a. Kindertageseinrichtungen, Schulen und Bildungseinrichtungen.

Das neue Programm wird in den nächsten Tagen an jedes Kind in den Kindertagesstätten und Schulen (bis Klasse 6) ausgehändigt, sowie an öffentlichen Stellen (Rathäuser, Familienzentren usw.) und in gynäkologischen und kinderärztlichen Praxen ausliegen. Junge Eltern erhalten das Programm außerdem über den Baby-Besuchsdienst der Kommunen Rheda-Wiedenbrück und Langenberg.

Weitere Informationen im Stadtfamilienzentrum, Tel.: 05242-40820

Alles in trockenen Tüchern: Melody Hoppe (rechts) und Esther Hartmann freuen sich, das neue Programm der Elternschule präsentieren zu können.