Presseinfos „1 Jahr Tönnies-Lockdown“

Caritas-Haus Clarholz eröffnet

Ein großes Schild im typisch leuchtenden Caritas-Rot verkündet es: Das neue Caritas-Haus an der Schomäckerstraße 4 in Clarholz ist fertig. Caritas-Vorstand Matthias Timmermann und Bürgermeister Jürgen Lohmann haben es am Donnerstag, 30. April, offiziell ihrer Bestimmung übergeben.

Gut ein Jahr ist seit dem ersten Spatenstich vergangen. Mittlerweile hat die Caritas-Tagespflege mit ihren 16 Plätzen den Betrieb aufgenommen. Sie ist im Erdgeschoss auf einer Fläche von gut 300 qm untergebracht. Auch zwei seniorengrechte Wohnungen, die die Caritas auf dem freien Wohnungsmarkt anbietet, stehen zur Verfügung.

Im ersten Obergeschoss hat der Caritasverband für den Kreis Gütersloh eine Senioren-Wohngemeinschaft etabliert. Mehrere Bewohner leben hier in einer familienähnlichen, überschaubaren Gemeinschaft zusammen. 17 Einzelzimmer jeweils mit eigenem Bad/WC, Telefon- und TV-Anschluss stehen zur Verfügung. Es ist nach Rietberg die zweite Einrichtung dieser Art, die die Caritas im Kreisgebiet ins Leben ruft.

Bürgermeister Jürgen Lohmann sagte: „Wir sind Zuwachskommune. Wir müssen weiterdenken, denn der Bedarf an Pflegeinrichtungen wird zunehmen.” Deswegen begrüße er außerordentlich, dass sich die Caritas in Herzebrock-Clarholz engagiere. Caritas-Vorstand Matthias Timmermann bekräftigte, dass die Caritas „auf die wohnortnahe Versorgung setzt. Wir wollen ins Land gehen und nicht nur die Ballungsgebiete im Blick haben”.

Bauunternehmer Heribert Krähenhorst, Investorin Heike Otto und Architekt Klaus Heißmann haben das Caritas-Haus Clarholz realisiert und geplant. Das Gebäude ist im kfw-70-Standard gebaut. Das bedeutet, dass es die aktuellen Energieverbrauchs-Richtwerte um 30 Prozent unterschreitet.

Anmeldungen für die Tagespflege und die Senioren-WG nimmt der Caritasverband bereits jetzt entgegen. Weiter gehende Informationen gibt es unter Tel. 05245/83492-10 (Tagespflege) und 05245/83492-20  (Senioren-WG) oder unter www.caritas-guetersloh.de

Sie haben das neue Caritas-Haus in Clarholz eröffnet: Architekt Klaus Heißmann, Derya Schnathmann, Susanne Pim (beide Caritas), Investorin Heike Otto, Bruno Depenbusch (Caritas), Matthias Timmermann (Caritas-Vorstand), Bürgermeister Jürgen Lohmann, Bauunternehmer Heribert Krähenhorst und Cornelia Sump (Caritas, v. l.). Mit im Bild: Katharina und Johanna Otto (vorne links und rechts).