Die Ortsmitte von Herzebrock hat einen neuen Hingucker: Das Caritas-Haus Herzebrock an der Debusstraße ist jetzt nach gut einjähriger Bauzeit offiziell eröffnet worden. Optisch fügt sich das Gebäude nahtlos in die Umgebung ein. Aber auch inhaltlich hat das Caritas-Haus viel zu bieten: Eine Tagespflege-Einrichtung und acht seniorengerechte Wohnungen sind hier untergebracht. Bürgermeister Marc Diethelm bewertete das neue Angebot dann auch als „wichtigen Standortfaktor” für Herzebrock.
„Mitten im Leben!” So beschrieb Caritas-Vorstand Matthias Timmermann den Geist, den das Caritas-Haus atmet. Die Einrichtung sei bewusst nicht „irgendwo auf der grünen Wiese” geplant worden. Die Menschen sollen auch im Alter weiter am ganz normalen Leben teilnehmen können. Und dafür bietet der Standort am Paul-Craemer-Platz die perfekte Kulisse. Der Wochenmarkt, Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und Restaurants – all das befindet sich in unmittelbarer Nähe. Über mehrere Jahre habe die Caritas nach einem geeigneten Standort in Herzebrock gesucht. „Das Warten hat sich gelohnt”, resümierte Matthias Timmermann.
19 Plätze bietet die Tagespflege. Von 8 bis 16 Uhr sind Senioren aus der Umgebung hier zu Gast und verbringen gemeinsam den Tag. In der weitläufigen Einrichtung stehen auf 350 Quadratmetern Fläche jede Menge Räumlichkeiten für Gruppen-Aktivitäten zur Verfügung. „Aber auch für Ruhe und Rückzug”, betonte Bruno Depenbusch, Fachbereichsleiter Pflege bei der Caritas.
Neben der Tagespflege beherbergt das Caritas-Haus acht seniorengerechte Wohnungen. Lange hat es nicht gedauert, bis sie vermietet waren, bieten sie Senioren doch größtmögliche Barrierefreiheit: Alle Zugänge sind ebenerdig. Ein Aufzug erschließt die beiden Obergeschosse. Und sämtliche der 50 bis 120 Quadratmeter großen Wohnungen sind per Hausnotruf an die Caritas-Zentrale angeschlossen. Bei Bedarf können die Bewohner ambulante Pflegeleistungen hinzubuchen.
Bürgermeister Marc Diethelm hob hervor, dass die Caritas mit ihrem neuen Angebot eine Angebotslücke in Herzebrock schließe. „Dynamisch” können man nun auf den Pflegebedarf alter Menschen im Ort reagieren. „Pflege zu Hause, ambulante Pflege, Tagespflege – all das ist möglich”, so Diethelm.
Geplant und realisiert wurde das Caritas-Haus vom Herzebrocker Architekturbüro Bolzenius und Westkämper. Für Stefan Bolzenius war es wichtig, dass „wir uns an die vorhandene Bebauung anlehnen. Dadurch wirkt das Haus so, als ob es schon immer da gewesen ist”. Als Zeichen des Dankes für die gute Zusammenarbeit überreichte Architekt Bolzenius Caritas-Vorstand Matthias Timmermann einen symbolischen Schlüssel mit Flammenkreuz-Logo und im markanten Caritas-Rot.
Anmeldungen für die Tagespflege nimmt die Leiterin der Tagespflege, Nadine Hügelmeyer, unter Tel. 05245/8353752 entgegen.