Nur noch wenige Wochen, dann ist Caritas-Haus Langenberg am Schützenplatz fertig. Wenn die letzten Arbeiten erledigt sind, bietet der Caritasverband für den Kreis Gütersloh ab April hier eine Service-Zentrale, die es in dieser Form in Langenberg noch nicht gibt: Untergebracht sind die Caritas-Sozialstation Langenberg/Mastholte mit ihrem ambulanten Pflegedienst, eine Tagespflege, zwei betreute Seniorenwohngruppen und mehrere barrierefreie, altersgerechte Service-Wohnungen. Mitten in Langenberg, mitten im Leben.
Mehr als ein Jahr wurde gebaggert, gemauert, verputzt und gestrichen. Mit Spannung verfolgten die Langenberger den Baufortschritt des großzügigen zweigeschossigen Klinkerbaus. Am 1. April wird nun der Betrieb aufgenommen. Dann geht auch die Caritas-Sozialstation Langenberg/Mastholte an den Start, die – wie der Name es sagt – die Pflege und Betreuung alter und kranker Menschen in Langenberg und Mastholte sicherstellt. Die Caritas-Sozialstation in Rietberg ist dann weiterhin für Klienten in Rietberg und Umgebung zuständig. Für die Pflegebedürftigen ändert sich nichts – der Kontakt vor Ort wird eher noch intensiver und familiärer. Die Leitung der neuen Caritas-Sozialstation Langenberg/Mastholte liegt in den Händen von Irmgard Happe, die langjährig Leitungsfunktionen in den Caritasverbänden Meschede und Brilon innehatte. Die stellvertretende Pflegedienstleitung übernimmt Irene Heiduk, die in gleicher Funktion 16 Jahre lang in der Sozialstation Rietberg tätig war.
21 Plätze bietet die neue Tagespflege – angesiedelt im Erdgeschoss. Sie ist ein Angebot für ältere Menschen, die zu Hause wohnen, aber tagsüber Gemeinschaft und Betreuung wünschen. Von montags bis freitags wird die Tagespflege geöffnet sein. Besuche an einzelnen Tagen sind möglich. Auf Wunsch werden die Tagesgäste mit dem Caritas-Bulli zu Hause abgeholt und nachmittags wieder zurück gebracht. Dazwischen erwartet die Senioren ein abwechslungsreiches Programm. Ziel ist es dabei, verloren gegangenen Fähigkeiten wiederzuerlangen und bestehende Fähigkeiten zu erhalten. Die Tagespflege bringt auch pflegenden Angehörigen deutliche Entlastung – zumal Senioren die Tagespflege auch an einzelnen Tagen besuchen können.
Geleitet wird die Caritas-Tagespflege von Andreas Weber. Der gelernte Altenpfleger kann auf eine langjährige Erfahrung als Pflegedienstleiter in einer stationären Einrichtung der Caritas in Warendorf zurückblicken. Andreas Weber wird auch die Gesamtleitung des Caritas-Hauses Langenberg übernehmen.
Mit den betreuten Seniorenwohngruppen etabliert der Caritasverband in Langenberg eine sehr beliebte Form des Wohnens im Alter. In den beiden Senioren-Wohngemeinschaften im Obergeschoss finden alte Menschen eine familienähnliche Gemeinschaft vor. Jeder Bewohner hat sein eigenes großzügig geschnittenes Zimmer. Es ist ausgestattet mit eigenem Bad und WC, Telefon und TV-Anschluss. Bei der Gestaltung und Einrichtung haben die Seniorinnen und Senioren freie Hand.
Für gemeinsame Aktivitäten stehen großzügige Gemeinschaftsräume zur Verfügung. Ein riesiger Balkon bietet einen herrlichen Blick auf den Schützenplatz zur Südseite hin. Die Verantwortung für die Senioren-WGs liegt in den Händen von Laura-Ann Sohn. Sie hat zuvor in Delbrück für die Caritas Paderborn gearbeitet und im Oktober 2016 ihre Fortbildung zu Pflegedienstleitung erfolgreich abgeschlossen.
Bereits so gut wie ausgebucht sind die fünf Senioren-Wohnungen. Sie sind komplett barrierefrei gestaltet und mit einem Hausnotrufanschluss eingerichtet. Bei Bedarf können die Mieter ambulante Pflegeleistungen hinzubuchen und auch die Caritas-Tagespflege besuchen.
Hervorzuheben bei der Planung und Realisierung des Caritas-Hauses sei der große Multifunktionsraum, so Caritas-Vorstand Matthias Timmermann. Der Caritasverband für den Kreis Gütersloh hat das Caritas-Haus so großzügig geplant, dass auch ehrenamtliche Caritas-Mitarbeiter hier ihr Forum haben werden. Der Raum steht ihnen für Treffen, Feierlichkeiten und sonstige Anlässe zur Verfügung. Voraussichtlich wird auch die Langenberger Kleiderkammer im Caritas-Haus untergebracht sein.
Fragen zur Caritas-Sozialstation Langenberg/Mastholte beantwortet Irmgard Happe unter Tel. 05244/78800. Informationen zur Tagespflege gibt es bei Andreas Weber unter Tel. 0151/72642868. Wer mehr über die Senioren-WGs wissen möchte, erreicht die zuständige Abteilungsleiterin Caritasverband für den Kreis Gütersloh, Barbara Steinweg, unter Tel. 05241/9883-35.