Die neue Caritas-Tagespflege in Clarholz ist an den Start gegangen. Pflegedienstleiterin Cornelia Sump und ihre Kolleginnen konnten nun die ersten Gäste in dem neu eingerichteten Caritas-Haus an der Schomäckerstraße 4 begrüßen. 16 Plätze bietet die Caritas-Tagespflege. Die Räume befinden sich im Erdgeschoss. Auf weitläufige 300 Quadratmeter erstreckt sich die Einrichtung, deren Mitte von einem großen Wohnzimmer mit integrierter Küche umrissen ist. Gemütliche Sofas und Sessel, ein üppiger Esstisch und eine große Küchenzeile sorgen für eine wohnliche Atmosphäre. „Die Arbeitsflächen der Küche sind so gebaut, dass man mit dem Rollstuhl drunter fahren kann“, erklärt Bruno Depenbusch, Fachbereichsleiter Pflege. Wer möchte, kann also bei der Zubereitung der Mahlzeiten helfen, auch wenn er im Rollstuhl sitzt.
Empfangen werden die Tagesgäste in einem großen Garderobenraum, der gleichzeitig die lästige Zugkälte außen vor hält. Für Gymnastik, Spiele oder andere Aktivitäten steht ein großer Gruppenraum zur Verfügung. Eine auslandende überdachte Terrasse mit Südausrichtung und einem großen Garten davor lockt zum Frischlufttanken. Zwei separate Ruheräume sind die perfekte Kulisse für ein kleines Mittagsschläfchen oder die kurze Pause zwischendurch. Hier zeigt sich die Philosophie der Caritas-Tagespflege: Wer Aktivität in Gemeinschaft sucht, wird sie hier finden. Aber ebenso ist sie ein Ort für Ruhe und Entspanntheit.
Die gesamte Fläche ist barrierefrei. Stufen oder Trittkanten gibt es nicht. Nach Worten von Bruno Depenbusch können in der neuen Einrichtung Seniorinnen und Senioren mit allen Pflegestufen betreut und gepflegt werden. Im Umgang mit Menschen mit Demenz haben die Caritas-Pflegefachkräfte große Erfahrung.
Der Caritasverband für den Kreis Gütersloh wird im ersten Obergeschoss des Caritas-Hauses auch eine Senioren-Wohngemeinschaft etablieren. Mehrere Bewohner leben hier in einer familienähnlichen, überschaubaren Gemeinschaft zusammen. 17 Einzelzimmer jeweils mit eigenem Bad/WC, Telefon- und TV-Anschluss stehen zur Verfügung. Auch diese Einrichtung wird in den kommenden Wochen an den Start gehen.
Anmeldungen für die Tagespflege und die Senioren-WG nimmt der Caritasverband bereits jetzt entgegen. Weiter gehende Informationen gibt es unter Tel. 05245/83492-10.