Presseinfos „1 Jahr Tönnies-Lockdown“

Heraus aus der Einsamkeit

Die Caritas-Tagespflegeeinrichtung St. Anna in Verl bietet Seniorinnen und Senioren ein abwechslungsreiches Programm –  montags bis freitags, ab Oktober sogar zusätzlich auch am Samstag. Aber es gibt auch ältere Menschen, die sich eine Betreuung in geringerem Umfang wünschen, denen ein ganzer Tag in Gesellschaft zu viel ist. Auch für sie hat die Caritas das richtige Angebot: die „Geselligen Nachmittage“ in Kaunitz und Sürenheide.

Bürgertreff Sürenheide: Es ist heimelig gedeckt. Kaffee und Kuchen stehen auf dem Tisch. Man klönt erst ein bisschen, ehe sich alle im Stuhlkreis zusammen finden, kurze Gedichte und kleine Schmonzetten zum Besten geben, Lieder singen und Gymnastik machen. Bis zu zwölf Teilnehmer kommen in dem gemütlichen, behindertengerecht eingerichteten Häuschen am Rande des Sportplatzes Sürenheide zusammen. „Von 14 bis 17 Uhr dauern die Treffen – immer montags und donnerstags“, erklärt Elena Diner, Pflegedienstleiterin der Caritas-Sozialstation Verl. „Die Teilnehmer werden von uns abgeholt oder von den Angehörigen gebracht, einige wenige kommen selbst.“ 

Seit dem 1. August gibt es in Sürenheide zwei gesellige Nachmittage – der Montagstreff ist neu hinzugekommen. Betreut werden die Gäste von hauptamtlichen Pflegekräften der Caritas-Sozialstation – die Leitung hat eine ausgebildete Fachkraft, die je nach Anzahl der Teilnehmer von ein oder zwei Helferinnen unterstützt wird. „Die alten Menschen sollen aus der Einsamkeit ‘raus“, beschreibt Elena Diner die Philosophie der „Geselligen Nachmittage“. 

Dieser soziale Aspekt ist es dann auch, der die Dorfgemeinschaft Sürenheide als Eigentümer nicht lange zögern ließ und der Caritas die Räumlichkeiten dauerhaft zur Verfügung stellte. „Häufig sehen sich hier Menschen wieder, die sich seit der Kindheit kennen“, sagt Vorstandsmitglied Konrad Balsliemke. Viele von ihnen konnten sich nicht mehr treffen, weil sie nicht gut zu Fuß sind oder nicht mehr Auto fahren. Beim Engagement der Dorfgemeinschaft denkt Vorstandsmitglied Gertrud Buschmann auch an die pflegenden: „Für sie ist es natürlich auch eine Entlastung.“ 

Dass die Dorfgemeinschaft mit der Caritas den richtigen Kooperationspartner gewählt hat, da sind sich Konrad Balsliemke und Gertrud Buschmann einig: „Dass das hier so gut läuft, liegt eindeutig an den Leuten von der Caritas.“

Manchmal haben Erstbesucher ein wenig Scheu oder Schwierigkeiten, sich in der Gemeinschaft der Geselligen Nachmittage zurecht zu finden. „Deswegen bieten wir ganz unverbindliche Schnupper-Nachmittage an, um sich ein bisschen ‘reinzufühlen“, betont Pflegedienstleiterin Elena Diner. 

Die Kosten beschränken sich nach ihren Worten auf einen „sehr geringen Eigenanteil“. Je nach Pflegebedürftigkeit beteiligen sich die Kassen monatlich bis zu 208 Euro an den Kosten.

Die Caritas bietet an zwei Standorten „Gesellige Nachmittage“ an: Alter Bahnhof Kaunitz (dienstags von 14 bis 17 Uhr) und Sürenheide (Bürgertreff montags und donnerstags von 14 bis 17 Uhr). Weitere Auskünfte gibt es bei der Caritas-Sozialstation Verl an der St.-Anna-Straße 13 unter Tel. 05246/961555. 

Geselliger Nachmittag der Caritas: Bis zu 20 Seniorinnen und Senioren treffen sich wöchentlich im Bürgertreff Sürenheide, um einen abwechslungsreichen Nachmittag zu verbringen.