Verl. Wer einen an Demenz erkrankten Angehörigen betreut, sieht sich häufig mit einer Vielzahl von emotionalen und praktischen Herausforderungen konfrontiert. Wie man mit dieser besonderen Situation besser umgehen kann, beleuchtet ein Vortrag, zu dem das Caritas-Haus St. Anna am Mittwoch, 30. Oktober, herzlich einlädt. Angesprochen sind vor allem Angehörige von an Demenz Erkrankten, aber auch alle weiteren Interessierten aus Verl und Umgebung.
Referentin ist Brunhilde Peil, die seit 20 Jahren in der Demenzberatung der Diakonie Gütersloh tätig ist. Sie erklärt unter anderem die verschiedenen Formen der Demenz, beschreibt die veränderte Wahrnehmung von Betroffenen und stellt Entlastungsstrategien für betreuende Angehörige vor. Ziel des Vortrags ist es, die Teilnehmenden umfangreich über Demenz aufzuklären, zu einem besseren Verständnis beizutragen und Anregungen für den Umgang mit Betroffenen zu geben. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Die Informationsveranstaltung findet am Mittwoch, 30. Oktober, um 18 Uhr im Café des Caritas-Haus St. Anna, St. Anna-Straße 15 in Verl, statt. Der Vortrag ist kostenlos. Zur besseren Planung wird jedoch um eine vorherige Anmeldung bis zum 29.Oktober bei Sozialdienstleiterin Isabel Pales-Jakobfeuerborn unter Tel. 05246 961-418 oder per E-Mail an isabel.pales-jakobfeuerborn(at)caritas-gt.de gebeten.